Daniel Arndt, Portfoliomanager bei ComfortInvest
Mit einem historischen Kursplus von 15 % beendeten die globalen Aktienmärkte das erste Halbjahr 2024. Das ist das viertbeste aus 49 Halbjahresergebnissen seit dem Jahr 2000. Trotz allem fühlt es sich noch nicht wirklich nach einem berauschenden Kapitalmarktfest an.
Die Dynamik der Aktienbörsen nahm im zweiten Quartal spürbar ab und die Rentensegmente konnten bisher nur punktuell liefern. Erfreulicherweise legte Gold kräftig zu, diesmal ganz ohne erneute Eskalation von Krisen.
Die Künstliche Intelligenz bot das passende Hype-Narrativ für steigende Aktienkurse, sie lieferte aber auch erste handfeste Produktivitätsschübe. Dennoch wäre es möglich, dass die Aktienkurse, die in einem US-Wahljahr besonders häufig ansteigen, diesmal zu früh emporgeklettert sind. Ob der KI-Hype in den nächsten Gang schalten kann, wird darüber entscheiden, ob 2024 als herausragendes Aktienjahr in Erinnerung bleiben wird.
Wie attraktiv die Aktien-, Renten- und Rohstoffmärkte in dieser Gemengelage aktuell bewertet sind, erforschen wir in unseren aktuellen Ausblick der Investmentnews. Im Fokusthema helfen wir den Hintergrund und Ausblick der sehnlich erwarteten Zinssenkungen zu verstehen.
Diesmal in den Investmentnews…
- Rückblick Q2: Nur kurzes Durchschnaufen für den robusten Aktienmarkt
- Ausblick Q3: Zinsen entfalten Wirkung auf US-Wirtschaft
- Fokusthema: Quo vadis Zinssenkungen?
Die gesamten „ComfortInvest-Investmentnews – Kapitalmarktausblick für das dritte Quartal 2024“ können Sie hier kostenfrei herunterladen.
Über den Autor – Daniel Arndt
Daniel Arndt ist Portfoliomanager bei der Vermögensverwaltung ComfortInvest. Er ist Diplom-Volkswirt, Nachhaltigkeitsanalyst und gelernter Bankkaufmann. Seine Einschätzungen werden regelmäßig in den beliebten Fachmagazinen DAS INVESTMENT und FONDS professionell ONLINE veröffentlicht.