Die Strategie ComfortInvest – Wachstum Nachhaltig erzielte im 4. Quartal einen Wertzuwachs von +0,6 % und lag damit hinter der Vergleichsgruppe EDISOFT Mischfonds Global Ausgewogen (+0,9 %), die keinen nachhaltigen Anlagezweck verfolgt. Beflügelt durch den Ausgang der US-Wahl profitierten im 4. Quartal insbesondere US-Aktien und der US-Dollar, während Europa-Aktien an Wert einbüßten. Im Portfolio lieferten ein US-Aktien-ETF (+8,3 %) und ein Hochzinsanleihefonds (+7,8 %) die größten Beiträge. Das Jahr 2024 schloss die Strategie mit +8,0 % ab, während die Vergleichsgruppe um +8,2 % anstieg. Die Entwicklung nachhaltig anlegender Aktienfonds fiel 2024 sehr durchwachsen aus und lag meist hinter Fonds ohne Nachhaltigkeitsfokus. So erzielten z. B. Aktien von erneuerbaren Energielieferanten eine deutliche Underperformance gegenüber Aktien aus nicht nachhaltigen Segmenten. Am globalen Aktienmarkt waren einige wenige Titel, darunter US-Technologieaktien ohne Nachhaltigkeitsbezug, für die Mehrheit der Jahresrendite verantwortlich. Die größten Beiträge zur Wertentwicklung der Strategie steuerten ein Aktienfonds aus dem Bereich Energieinfrastruktur (+26,3 %), ein US-Aktien-ETF (+ 21,1) und ein globaler Dividendenfonds (+13,8 %) bei. Daneben lieferte ein Fonds für asiatische Aktien (+19,6%), ein weltweit anlegender Mischfonds (+10,6 %) und ein Hochzinsanleihefonds (+12,5 %) positive Beiträge. Bitte beachten Sie, dass persönliche Anlageergebnisse von den beschriebenen Strategieergebnissen abweichen können. Steuern mindern ggf. das Ergebnis.